Skip to main content
Skip table of contents

Notierungen

Mit dem Notierungsfeature ist es möglich einer Zeitreihe eine weitere Zeitdimension zuzuordnen.

Erstellen einer Notierungszeitreihe

Um eine Notierungszeitreihe zu erstellen, muss beim Anlegen der Zeitreihe darauf geachtet werden, dass eine Archivtabelle (FWT_TSQUOTATIONARCHIVE oder FWT_TSQUOTATIONCOMPRESSEDARCH sind die Standardwerte) angegeben wird. Dies kann einfach über die Checkbox "Notierung" durchgeführt werden.

Beim Anlegen einer Notierungszeitreihe darf das Feld "Tabelle" nicht befüllt sein!


Außerdem kann nach Aktivierung der "Notierung" Checkbox ein Standard Notierungsverhalten für die Zeitreihe ausgewählt werden:


Die Wahl des Standard Notierungsverhalten hat Auswirkungen darauf, welche Version der Zeitreihe beim Auslesen mit Notierung geladen wird:

WertBedeutung
kein Wert gewähltDas Standard Notierungsverhalten gilt wie in der HAKOM.Config vom Administrator festgelegt.
Maximum ExaktEs wird das höchste Notierungsdatum im Zeitbereich ermittelt und nur die Daten zu diesem Datum ausgelesen.
Maximum Nicht ExaktEs werden die Daten im Zeitbereich mit dem jeweils höchsten Notierungsdatum ausgelesen.
Aktuell Nicht ExaktEs werden die Daten im Zeitbereich mit dem jeweils höchsten Notierungsdatum, jedoch kleiner dem aktuellen Zeitpunkt, ausgelesen.

Speichern von Daten auf eine Notierungszeitreihe

Sollen Daten auf eine Notierungszeitreihe gespeichert werden, muss die zusätzliche Zeitdimension ebenfalls angegeben werden. Diese kann bei den Excel Vorlagen über die Zeile 13 angegeben werden:

Abfragen von Daten einer Notierungszeitreihe

Ähnlich wie bei der Historie (Audit) können die verschiedenen Versionen der Notierungszeitreihe abgefragt werden. Dies ist einerseits über die Excel-Vorlage (gleich wie bei „Speichern von Daten auf eine Notierungszeitreihe“) oder andererseits über das ZAMS-Plugin möglich. Es ist ebenfalls möglich eine Kombination aus Historie (Audit) und Notierungen anzuzeigen.

Über das Drop-Down Notierung können Version amVersionen vorLetztgültig am und Letztgültig vor ausgewählt werden.

Version am
(exakt)
Es erscheint ein Drop-Down, über das die verschiedenen Notierungen dieser Zeitreihe ausgewählt werden können. Es wird die Notierung zu dem exakten Notierungszeitpunkt ausgewählt.

Versionen vor

(exakt)

Es erscheint ein Drop-Down, über das die verschiedenen Notierungen dieser Zeitreihe ausgewählt werden können. Es wird die Notierung zu dem exakten Notierungszeitpunkt ausgewählt. Ebenfalls wird eine Zahl angezeigt. Diese gibt die Anzahl der Notierungen, welche ebenfalls geladen werden, an. Die Anzahl der Notierungen wird ab dem ausgewählten Notierungsdatum zurück gezählt.

Letztgültig am

(nicht exakt)

Es erscheint ein Drop-Down, über das die verschiedenen Notierungen dieser Zeitreihe ausgewählt werden können. Über den Date-Time-Picker kann ebenfalls ein Datum und eine Uhrzeit angegeben werden. Wird hier ein Datum angegeben, zu dem es noch keine Version gibt, so wird die letztgültige Notierung zu diesem Datum gewählt.

Letztgültig vor

(nicht exakt)

Es erscheint ein Drop-Down, über das die verschiedenen Notierungen dieser Zeitreihe ausgewählt werden können. Über den Date-Time-Picker kann ebenfalls ein Datum und eine Uhrzeit angegeben werden. Wird hier ein Datum angegeben, zu dem es noch keine Version gibt, so wird die letztgültige Notierung zu diesem Datum gewählt. Ebenfalls wird eine Zahl angezeigt. Diese gibt die Anzahl der Notierungen, welche ebenfalls geladen werden, an. Die Anzahl der Notierungen wird ab dem ausgewählten Notierungsdatum zurück gezählt.


Unterschiede zwischen exakt und nicht exakt in Hinsicht auf Notierungen

Wird eine Notierungszeitreihe mit einem exakten Notierungszeitpunkt abgefragt wird nur die Notierung zu diesem Notierungszeitpunkt ausgegeben. Im Gegensatz dazu kann eine Notierungszeitreihe auch mit nicht exakten Notierungszeitpunkt abgefragt werden. Hier wird für alle nicht vorhandenen Werte geprüft ob es eine frühere Version gibt und gegebenenfalls diese angezeigt.

Beispiel:

NotierungszeitpunktZeitraum mit gültigen Werten
01.01.2018 00:00:0001.01.2018 00:00:00 – 04.01.2018 00:00:00
02.01.2018 00:00:0002.01.2018 00:00:00 – 05.01.2018 00:00:00
03.01.2018 00:00:0003.01.2018 00:00:00 – 06.01.2018 00:00:00
Notierungszeitpunkt03.01.2018 00:00:00, exakt
Abfragezeitraum01.01.2018 00:00:00 – 06.01.2018 00:00:00
Ausgabe
ZeitraumWert
01.01.2018 00:00:00 – 03.01.2018 00:00:000 mit dem Flag „fehlt“
03.01.2018 00:00:00 – 06.01.2018 00:00:00Werte aus der Version 03.01.2018 00:00:00


Notierungszeitpunkt03.01.2018 00:00:00, nicht exakt
Abfragezeitraum01.01.2018 00:00:00 – 06.01.2018 00:00:00
Ausgabe
ZeitraumWert
01.01.2018 00:00:00 – 02.01.2018 00:00:00Werte aus der Version 01.01.2018 00:00:00
02.01.2018 00:00:00 – 03.01.2018 00:00:00Werte aus der Version 02.01.2018 00:00:00
03.01.2018 00:00:00 – 06.01.2018 00:00:00Werte aus der Version 03.01.2018 00:00:00

Kombination mit Historie

Wird nur eine Notierungsversion ausgewählt, so wird immer der aktuellste Stand zu dieser Version geladen. Es kann jedoch auch die Notierung mit dem Audit kombiniert werden. Dies ist jedoch nur für exakte Notierungszeitpunkte (Version am und Versionen vor) möglich.

Beispiel Kombination Notierung mit Historie (Audit):

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.