Skip to main content
Skip table of contents

Einheiten und Aggregationsregel

Einheiten

Ohne Einheiten sind Zeitreihenwerte nur eine Ansammlung von Zahlen, ohne Bedeutung. Mithilfe von Einheiten kann den Zahlen eine Bedeutung verliehen werden und definiert werden, wie diese Zahlen im Verhältnis zu anderen Zahlen mit anderen Einheiten gedeutet werden sollen.

Im Zuge der Installation wird ein Standardset an Einheiten von HAKOM bereitgestellt. Zusätzlich können weitere Einheiten definiert werden. In HAKOM TSM werden Einheiten für jede Datenquelle (Repository) getrennt konfiguriert.

Eine Einheit hat folgende Eigenschaften:

EigenschaftBedeutungBeispiel kW (Kilowatt)Beispiel F (Fahrenheit)
NameName der EinheitkWF
Basis EinheitName der Einheit, von der die jeweilige Einheit rechnerisch abgeleitet wirdW (wie Watt)°C
OffsetKonstante, die zur Basis Einheit addiert wird, bevor der Multiplikationsfaktor angewendet wird0.0-32.0
FaktorMultiplikationsfaktor, um von der Basis Einheit auf die jeweilige Einheit umzurechnen1000.00.555555555555556
Integral EinheitIntegral Einheit - ANMERKUNG: eine mathematische Beschreibung wäre nettkWhnull
AggregationsregelAggregationsregel, welche angewendet wird, wenn die Einheit von einem Raster in ein anderes umgerechnet wirdAVGSUM

Verwaltung von Einheiten

Aktuell können Einheiten über die WebTSM Services API über folgenden Aufruf /repositories/:repository/units and /repositories/:repository/units/:ID|name abgefragt, hinzugefügt oder bearbeitet werden.

/units request body

XML
{
    "ID": 4,
    "Name": "MW",
    "Factor": 1000000.0,
    "Offset": 0.0,
    "BaseUnit": "W",
    "Aggregation": "AVG",
    "IntegralUnit": "MWh",
    "Description": null,
    "Category": null
}

Keine Einheit

Einer Zeitreihe kann die Einheit "keine" zugewiesen werden um die Zeitreihe ohne Einheiten verwenden zu können. Die Einheit "keine" hat keine Basis Einheit konfiguriert und verwendet die Aggregationsregel "Average".

Neue Einheit

Es ist möglich, neue benutzerdefinierte Einheiten zu verwenden, indem sie einer Zeitreihe beim Erstellen oder Bearbeiten zugewiesen wird. Diese neuen Einheiten verhalten sich, hinsichtlich ihrer Basiseinheit und Aggregationsregel, wie die Einheit "keine". Sie müssen daher wie oben beschrieben konfiguriert werden, um gewünschte Einheitenumrechnungen und die geeignete Aggregationsmethode zu verwenden.

Umrechnungspfade

Das System ermittelt einen Umrechnungspfad zwischen zwei Einheiten anhand bestehender Einheitsdefinitionen und deren Basis Einheiten automatisch. So reicht es zum Beispiel, wenn im System eine Definition für W, kW (mit Basis Einheit W) und MW (mit Basis Einheit W) konfiguriert ist um von MW auf kW umrechnen zu können. Es bedarf keiner expliziten Definition für kW auf MW.

Nicht lineare Umrechnungspfade

In einigen Fällen ist eine Umrechnung von einer Einheit nicht mit einem konstanten Faktor und Offset möglich. Dies ist der Fall bei variablen Umrechnungsfaktoren, wie Preisdaten, Währungsumrechnungen oder temperaturabhängigen Heizwertumrechnungen.

Für solche Fälle können in HAKOM TSM sogenannte Umrechnungszeitreihen definiert werden. Die Einheit einer Umrechnungszeitreihe wird immer in "Zähler-Bruchstrich-Nenner-Schreibweise" angegeben, wobei die Zieleinheit im Zähler und die Basis Einheit im Nenner angegeben wird. Zum Beispiel "EUR/MW", "EUR/USD" oder "kWh/m3".

Wird eine Zeitreihe mit einer neuen Einheit in "Zähler-Bruchstrich-Nenner-Schreibweise" definiert, so wird diese Zeitreihe automatisch als Umrechnungszeitreihe markiert und sofern für den Umrechnungspfad (Zieleinheit/Basiseinheit) keine klassische Einheit verfügbar ist, wird diese auch als Umrechnungsfaktor angewandt. Es ist es möglich mehrere Umrechnungszeitreihen für denselben Pfad  zu definieren, in diesem Fall muss die gewünschte Umrechnungszeitreihe an den jeweiligen Zeitreihen hinterlegt werden.

So hinterlegen Sie eine Umrechnungszeitreihe

TSM App:

  1. Klicke auf Öffnen im TSM Ribbon
  2. Betätige die Suchen... Schaltfläche im Bereich Zeitreihe des TSM Fensters
  3. Wähle den Reiter Bearbeiten im Fenster Zeitreihen Suche
  4. Unter Registerkarte Umrechnungen füge eine Umrechnungszeitreihe mittels "→" hinzu.
  5. Betätige die Schaltfläche Speichern

Siehe auch:  Zeitreihen Erstellen, Bearbeiten und Löschen

WebTSM Services API:

  • Unter einen der Zeitreihen-Definitionspfade (/timeseries/:ID|name oder /timeseriescollection/definition) im Zeitreihenbody "ExchangeTimeSeries" die Liste der IDs der gewünschten Umrechnungszeitreihen übergeben:
JS
{
    "Name": "MyFirstTimeSeries",
    "Type": 2,
    "Interval": {
        "Value": "2",
        "Multiplier": "15"
   },
   "Unit": "KWh",
   "ExchangeTimeSeries": [1,2,3,4]
}

Aggregationsregel

Aggregationsregeln definieren wie einzelne Werte in unterschiedlichen Rastern aggregiert werden. So führt zum Beispiel die Regel Summe (Sum) dazu, dass alle Werte aus einem kleineren Raster für ein größeres Raster aufsummiert werden, die Regel Durchschnitt (Average), dass der Durchschnitt der jeweiligen Werte genommen wird. Diese Regeln können an mehreren Stellen, wie in der Einheit, an der Zeitreihe oder bei der Abfrage / Übermittlung von Daten festgelegt werden.

Mehr über Aggregationsregel und deren Auswirkung bei unterschiedlichen Rasterungen erfahren Sie hier: Aggregationsregel und Raster

Wir empfehlen folgende Videos unter Video Tutorials:

  • Units
  • Aggregation
  • Behaviour of Flags During Data Aggregation
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.