Skip to main content
Skip table of contents

Grafische Darstellung ausgewählter Zeitreihe(n)

Grafische Darstellung im Hauptmenü

Bei Auswahl einer oder mehreren Zeitreihen wird das HAKOM Logo im Hauptmenü durch eine grafische Darstellung der gewählten Zeitreihe(n) ersetzt. Sie wird bei Änderungen am Zeitraum oder Einlesen einer Zeitreihe aktualisiert.

Bei geöffneter Vorlage ist die grafische Darstellung auch über den Menüpunkt Diagramme aufrufbar:

Kontextmenü

Das Kontextmenü wird durch einen Rechtsklick innerhalb des Diagramms geöffnet. Es bietet mehrere Optionen zum Umgang mit dem Diagramm.

  • Koordinaten anzeigen
    Ist diese Funktion ausgewählt, werden innerhalb der Graphik unter dem Mauszeiger die aktuelle Zeit, sowie der Wert der Zeitreihe zu diesem Zeitpunkt angezeigt.
  • Legende anzeigen
    Blendet die Legende ein bzw. aus.
  • Originalgröße
    Stellt die Originalgröße der Graphen wieder her.
  • Charttyp
    Bietet die Möglichkeit zwischen verschiedenen Darstellungsvarianten zu wählen.
  • Speichern unter...
    Das angezeigte Diagramm kann gespeichert werden.
  • Visuals
    Ermöglicht Zugriff auf die TSM Visual Dashboards, falls diese lizenziert sind.

Verschieben/Zoomen innerhalb des Diagramms

  • Verschieben
    Durch Klicken und Halten der linken Maustaste kann der angezeigte Bereich verschoben werden.
    Durch Klick auf "Originalgröße" wird der ursprünglich angezeigte Bereich wieder hergestellt.
  • Zoomen
    Es gibt mehrere Arten zu zoomen:
    • Nur mit dem Mausrad
      Zoomt man nur mit den Mausrad, wird an den Bereich, über dem sich der Cursor befindet, herangezoomt.
    • mit gedrückter Strg Taste
      Hält man beim Zoomen die Strg Taste gedrückt, wird herangezoomt, ohne die Y-Achse zu verändern.
    • mit gedrückter Alt Taste
      Hält man beim Zoomen die Alt Taste gedrückt, wird herangezoomt, ohne die X-Achse zu verändern.

Charttyp

Es kann aus drei verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten gewählt werden. Neben dem standardmäßig eingestellten Stufendiagramm und dem Balkendiagramm kann zudem auch eine Liniendarstellung gewählt werden.

Liniendiagramm

Stufendiagramm

Balkendiagramm

TSM Visuals - Ein kurzer Einblick

Öffnen der TSM Visuals

Für eine tiefgreifendere visuelle Exploration von Zeitreihen stehen die TSM Visuals zur Verfügung. Aufgerufen werden können diese über das "Visuals"-Ribbon, wenn eine Zeitreihe geöffnet ist:

Es wird ein Drop Down mit den zur Auswahl stehenden Dashboards angezeigt:

Das Dashboard "Interaktives ZR Dashboard" ist bereits in der TSM-Lizenz enthalten. Die Verwendung der anderen Dashboards erfordert eine Lizenzierung der TSM Visuals.


Nach einem Klick auf "Interaktives ZR Dashboard" werden die TSM Visuals geöffnet und das Fenster zur Rollenzuweisung wird geöffnet. Das Dashboard "Interaktives ZR Dashboard" hat zwei Rollen, die verpflichtend zugewiesen werden müssen:

  1. Date
  2. Use Time Series

Werden die TSM Visuals über den TSM gestartet, sind diese Rollen üblicherweise korrekt zugewiesen. Mit einem Klick auf "OK" wird die Zeitreihe in das Dashboard geladen.

Darstellung der Daten

Für dieses Beispiel werden folgende Daten verwendet:

Im Dashboard "Interaktives ZR Dashboard" sieht diese Zeitreihe folgendermaßen aus (Mit Table und Calendar geöffnet):


Calendar:

Der Kalender zeigt zunächst den Mittelwert einer ausgewählten Zeitreihe für einzelne Tage farbkodiert an. Jedes Farbfeld (jede Zelle) aggregiert die Daten, die in das zugehörige Zeitintervall fallen. In diesem Fall ist das jeweils ein Tag. Wurde mittels Selektion der Fokus eingeschränkt, so berücksichtigt die Färbung nur jene Datenteilmenge im Fokus.

Table:

In dieser scrollbaren Tabelle werden in den Zeilen die Zeitstempel und Werte der Zeitreihen im selektierten Bereich (d.h., im "Fokus") dargestellt. Sie können den Fokus auch verfeinern, indem Sie in der Tabelle einzelne Zeilen anklicken oder durch Aufziehen einer Linie markieren. Der Fokus enthält dann nur noch die in voller Intensität dargestellten Zeilen, während die restliche Tabelle als Kontext noch grau dargestellt wird. 

Fokus:

Der Fokus erlaubt es dem Benutzer einen gewissen Bereich der Daten genauer zu betrachten.

Übernehmen von Daten aus den TSM Visuals in die Datenbank

Es besteht die Möglichkeit, Zeitreihendaten innerhalb der TSM Visuals zu bearbeiten und anschließend in die Datenbank zu speichern.

Um den Editiermodus zu Starten, klickt man in der Menüleiste auf den Button "Start Data Editing...". Über dem Dashboard wird nun eine gelbe Leiste angezeigt:

Es gibt nun zwei Varianten die Zeitreihendaten zu ändern:

  1. Durch Selektierung der Daten im Diagramm
    Durch Erstellung eines Fokus wird ein Kontextmenü geöffnet:

    Über dieses können die Daten im Fokus bearbeitet werden.
  2. Durch Selektierung der Daten in Table
    Schwebt man mit der Maus über einem Tabelleneintrag, wird ein Pfeilsymbol angezeigt:

    Durch einen Klick darauf wird ein Menü geöffnet, über das die Daten der selektierten Zeile bearbeitet werden können.

Wurden Daten geändert, wird das in der Tabelle durch eine blaue Markierung angezeigt:

In der gelben Leiste über dem Dashboard besteht die Möglichkeit diese Änderungen anzunehmen oder zu verwerfen:

Werte, die noch nicht übernommen wurden, sind in der Tabelle mit einem Asterisk gekennzeichnet (siehe Grafik oben).

Wurden Änderungen übernommen, kann man diese mit einem Klick auf "Send Edited Data to TSM" direkt in die Datenbank speichern:

Nach dem Aktualisieren in TSM sieht die Zeitreihe so aus:

Wie man sieht, haben die bearbeiteten Werte das Flag "händisch ersetzt" erhalten.

Weitere Informationen

Die Dokumentation der TSM Visuals kann mit einem Klick auf das blaue "i" unter "Help" geöffnet werden:

Sie beschreibt die einzelnen Dashboards sowie die möglichen Interaktionen damit genauer.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.