Zeitreihen finden
Suche nach Zeitreihen
Sowohl über die TSM App als auch über die WebTSM Services API ist eine einfach zu bedienende Suche verfügbar.
TSM App
- Klicken auf Öffnen im TSM Ribbon.
- Drücken der Schaltfläche Suchen... im Bereich Zeitreihen im TSM App Fenster.
- Angabe der gewünschten Suchbegriffe oder Suchparameter (wie Name, Einheit, Attribute).
- Drücken der Schaltfläche Suche.
Verwendung von Wildcards/Platzhalter:
Die Eingabe von Platzhaltern wird für die Felder "Name" und "Beschreibung" unterstützt. Standardmäßig wird der Platzhalter % an die Suchbegriffe dieser beiden Felder angehängt. Dieses Verhalten kann über das HAKOM.Config Setting "TimeSeriesSearchExact" gesteuert werden. Mehr Informationen zu diesem Setting ist hier zu finden: TSM App
Kombinieren von Suchergebnissen:
Mittels STRG-Taste können mehrere Zeitreihen ausgewählt werden. Über die Schaltfläche Hinzufügen können die ausgewählten Zeitreihen in die Zwischenablage übernommen werden. Anschließend können mittels erneuter Suche weitere Zeitreihen ausgewählt und hinzugefügt werden.
WebTSM Services API
Suche nach einzelnen Zeitreihen: GET
/repositories/:reposiory/timeseries?name=<name>&id=<id>&type=<type>&descrioption=<description>&attribute=<attribute search string>&unit=<unit>&interval=<interval>
Hinweis
Dieser Abschnitt enthält einige nützliche Tipps für fortgeschrittene Zeitreihensuche mittels WebTSM Services.
Suche nach Attributen:
- Der Parameter attribute kann mehrfach für verschiedene Attribute hinzugefügt werden
- <attribute search string> kann ein Attributname oder auch ein Paar aus Attributname und Attributwert sein, getrennt durch ein Pipe-Zeichen (|)
Wildcard Suche:
- Suchbegriffe für name und description können Platzhalter enthalten (Standardplatzhalter: %). Standardmäßig wird für Suchbegriffe in diesen Feldern der Platzhalter % angehängt. Dieses Verhalten kann via dem HAKOM.Config Setting "TimeSeriesSearchExact" deaktiviert werden. Mehr Informationen dazu: TSM App
Begrenzung der Ergebnisse oder Felder:
- limit results: Um die Anzahl der Suchergebnisse zu begrenzen, kann range im Header verwendet werden (range: timeseries=offset-limit). Um beispielsweise die Suchergebnisse auf die ersten 10 Zeitreihen zu begrenzen: range: timeseries=0-10. Um die nächsten 10 Zeitreihen aufzurufen: range: timeseries=10-20
- select fields: Per Default wird die komplette Zeitreihendefinition (ohne Attribute und zusätzliche Informationsfelder) zurückgegeben. Um nur bestimmte Felder zurückzugeben kann der Parameter "field = Name der Eigenschaft" verwendet werden. Beim Wert des Parameters wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Beispiel: field=Name&field=ID gibt nur die Felder Name und ID aller passenden Zeitreihen zurück.
- changed since: Um die Ergebnisse auf kürzlich geänderte Zeitreihen zu beschränken, kann der Parameter changedSince unter Angabe eines Änderungsdatums verwendet werden.
- ordering results: Um die Ergebnisse nach einem Feld oder mehreren angezeigten Feldern zu sortieren, kann der Parameter "orderBy=Feldname" verwendet werden. Dieser Parameter kann mehrfach hinzugefügt werden, um nach mehreren Kriterien zu sortieren.
Erweiterung der Ergebnisse durch zusätzliche Informationen:
- Der Parameter includeAttributes=true kann verwendet werden, um alle zugewiesenen Parameter der angegebenen Zeitreihe mit einzubeziehen. Falls Feldselektoren verwendet werden, muss "&field=Attributes" hinzugefügt werden.
- Der Paramater includeMataInfo=true kann verwendet werden, um zusätzliche Metainformationen der angegebenen Zeitreihe anzuzeigen, wie z. B. den Datenzeitraum (erster und letzter Zeitstempel mit Wert). Falls Feldselektoren verwendet werden, muss "&field=MetaInfo" hinzugefügt werden.
- Der Parameter resolveFormulaReferences=true kann verwendet werden, um in Formeln Namen von Zeitreihen anstelle von IDs anzuzeigen.
Suche nach mehreren Zeitreihen (Bulk-Suche): GET
/repositories/:reposiory
/timeseriescollections/definition?name=<name>&id=<id>&field=<field>&audit=<audit date>&resolveFormulaReferences
Hinweis
Die Parameter name und id müssen exakt angegeben werden (hier sind keine Platzhalter erlaubt). Die Parameter können aber mehrfach hinzugefügt werden. Feldauswahl und resolveFormulaReferences funktionieren ähnlich wie bei Einzelabfragen.
Um eine Zeitreihendefinition mit einer bestimmten Änderungsversion zu laden, können Sie einen Audit-Parameter mit dem gewünschten Audit-Datum hinzufügen.
Wir empfehlen folgendes Video unter Video Tutorials:
- Handling Time Series Data