Arbeiten mit Zeitreihendaten
Zeitreihendaten
In HAKOM TSM kann eine Zeitreihe auf bis zu 3 Dimensionen Zeitreihendaten speichern:
- Daten-Achse: Persistierung der aktuellsten Werte
- Historie-Achse: Persistierung von geänderten und historisierten Werten
- Notierung-Achse: Persistierung von Versionen
Es kann in jeder Zeitreihendatenoperation, so auch bei der Abfrage von Zeitreihendaten über Formelreferenzen jede dieser drei Dimensionen abgerufen werden.
Daten abrufen
Zeitreihendaten können sowohl aus der TSM App als auch via WebTSM Services API einfach abgerufen werden.
TSM App:
- Klicke auf Öffnen im TSM Ribbon
- Wähle den Namen der Zeitreihe im Bereich Zeitreihe aus, oder benutze die Zeitreihensuche:
- Betätige die Suchen... Schaltfläche im Bereich Zeitreihe des TSM Fensters
- Fülle die gewünschten Suchparametern (wie Name, Einheit, Attribute) aus
- Betätige die Suche Schaltfläche
Wähle eine oder mehreren Zeitreihen aus
Tipp
Mittels Hinzufügen Schaltfläche kann die Auswahl gemerkt und mit weiteren Suchergebnissen kombiniert werden:
Betätige OK
- Wähle Raster, Einheit und gegebenenfalls weitere Parameter (absteigend und / oder Fehlende leer) aus
Betätige die Öffnen Schaltfläche
Tipp
Mittels Drop Down Menü der Öffnen Schaltfläche können die Daten in neue Arbeitsmappe (Standardverhalten) oder in bestehende Arbeitsmappe geladen werden.
WebTSM Services API:
Zeitreihendaten einzeln abrufen:
GET /repositories/:reposiory/timeseries/:ID|Name/data ?from=<fromDate>&to=<toDate>
Mehrere Zeitreihen in Bulk abrufen:
GET /repositories/:reposiory/timeseriescollections/data ?from=<fromDate>&to=<toDate>&name=<TS.1>&name=<TS.N>&interval=<interval>&intervalMultiplier=<intervalMultiplier>
Tipp
Parameter Name und ID können mehrfach auch gemischt an /
timeseriescollections/data
übergeben werden.Summe mehrerer Zeitreihen via Name abrufen:
GET /repositories/:reposiory/timeseriescollections/data/sum ?from=<fromDate>&to=<toDate>&attribute=<TS.1>&name=<TS.N>&interval=<interval>&intervalMultiplier=<intervalMultiplier>
Summe mehrerer Zeitreihen via zugewiesene Attribute abrufen:
GET /repositories/:reposiory/timeseriescollections/data/sum ?from=<fromDate>&to=<toDate>&attribute=<attribute>|<value>&attribute=<attribute>|<value>&interval=<interval>&intervalMultiplier=<intervalMultiplier>
Zeitreihendaten via Ad Hoc Formel abrufen:
GET /repositories/:reposiory/calculations ?from=<fromDate>&to=<toDate>&calculationInterval=<calculation-interval>&calculationIntervalMultiplier=<calculation-intervalMultiplier>&formula=<formula>
Mehrere Ad Hoc Formel abrufen:
POST/repositories/:reposiory/calculations ?from=<fromDate>&to=<toDate>&calculationInterval=<calculation-interval>&calculationIntervalMultiplier=<calculation-intervalMultiplier>&formula=<formula>
JSMinimum Request Body: [ { "Name": "<Name der Berechnung>", "Formula": "<formula>", "CalculationInterval": "<interval>", "CalculationIntervalMultiplier": "<intervalMultiplier>" }, { "Name": "<Name der Berechnung>", "Formula": "<formula>", "CalculationInterval": "<interval>", "CalculationIntervalMultiplier": "<intervalMultiplier>" } ]
Zeitreihendaten aus Knotenattributen (Hierarchien) - Hauptknoten abrufen:
GET /repositories/:reposiory/trees/:ID|Name/sum ?from=<fromDate>&to=<toDate>&attribute=<TS.1>&name=<TS.N>&interval=<interval>&intervalMultiplier=<intervalMultiplier>
Zeitreihendaten aus Knotenattributen (Hierarchien) - Subknoten abrufen:
GET /repositories/:reposiory/trees/:ID|Name/nodes/:nodeId/sum ?from=<fromDate>&to=<toDate>&attribute=<TS.1>&name=<TS.N>&interval=<interval>&intervalMultiplier=<intervalMultiplier>
Tipp
Folgende Parameter könnten bei Knotenattribute (Hierarchien) nützlich sein:
- timeSeriesAttributes (Suche nach zusätzlichen Attributen)
- includeTimeSeries (inkludiert Zeitreihendefinitionen im Response→ die nützlich sind, um herauszufinden, welche Zeitreihe welchem Knoten zugeordnet ist)
- includeSubNodes (inkludiert Subknoten-Details im Response)
- sumType: includingSubNodes, excludingSubNodes
Daten speichern
Zeitreihendaten können sowohl aus der TSM App als auch via WebTSM Services API persistiert / upgedatet werden.
TSM App:
Öffne ein gespeichertes TSM Excel Template mit Daten der gewünschten Zeitreihe oder Lade die gewünschte Zeitreihe (siehe Kapitel Daten Abrufen) und passe die Daten entsprechend an
- Klicke im TSM Ribbon auf Speichern → die Zeitreihendaten werden (sofern keine Kontrollfunktionen für die jeweilige Zeitreihenspalte aktiviert sind) gespeichert.
Tipp
In Zeile 16 des TSM Excel Templates kann durch Hinzufügen der folgenden Steuerbefehle gesteuert werden, ob eine bestimmte Spalte gelesen, gespeichert oder ignoriert werden soll:
- nicht lesen
- nicht speichern
- ignorieren
WebTSM Services API:
Tipp
Die Request Bodies zur Übermittlung von Daten sind identisch mit denen bei Datenabrufen.Zeitreihendaten einzeln speichern:
POST /repositories/:reposiory/timeseries/:ID|Name/data
Daten mehrerer Zeitreihen in Bulk speichern:
POST /repositories/:reposiory/timeseriescollections/data
Wir empfehlen folgende Videos unter Video Tutorials:
- Handling Time Series Data
- Bulk Operations