Skip to main content
Skip table of contents

Intervalle und Raster


Speicherintervall

Ein Intervall in HAKOM TSM besteht aus einer Intervalleinheit (wie zum Beispiel Sekunde, Minute, Stunde, Tag etc.) und eine Intervalllänge (Anzahl der Intervalleinheiten, die zwischen zwei Zeitstempel liegen) und definiert in welcher Zyklizität Daten an einer Zeitreihe vorliegen. So zum Beispiel kann ein 15 Minütiger Zyklus als Intervalleinheit "Minute" und Intervalllänge "15" abgebildet werden. 

Für spontane / azyklische Zeitreihen, ohne fixes Intervall, kann die Intervalleinheit "No" verwendet werden. In diesem Fall werden Daten dann gespeichert, wann sie vorliegen, ohne ein fixes Raster aufzuspannen.

Erfahren Sie mehr darüber wie sich zyklische und nicht zyklische Intervalle verhalten unter: Zeitreihen mit und ohne Intervall

Implizite Intervallkonvertierung

HAKOM TSM übernimmt die Konvertierung von Eingangsdaten auf das Intervall der gewünschten Zeitreihe, indem es die Intervalle beider (Eingangs und Zieldaten) analysiert. Somit definiert das Zeitreihenintervall die höchste Auflösung in der Daten verlustfrei an eine Zeitreihe gespeichert werden können.

Im nachfolgenden Kapitel erfahren Sie mehr darüber wie die Konvertierung zwischen unterschiedlichen Intervallen erfolgt: Einheiten und Aggregationsregel.

Verfügbare Intervalle

Es stehen aktuell folgende Intervalleinheiten zur Verfügung:

  • No
  • Second
  • Minute
  • Hour
  • Day
  • Week
  • Month
  • Quarter
  • Year
  • Millisecond*

* Intervalleinheit Millisekunde steht nur in Verbindung mit einer für Millisekunden konfigurierten Datenbank zur Verfügung.

Ein- und Ausgaberaster

Das Raster stellt ein fixes Intervall für die Ausgabe / Eingabe von Zeitreihendaten bereit. Somit wird ein Raster auch stets aus einer Intervalleinheit und der jeweiligen Intervalllänge abgebildet. Zusätzlich zu den oben aufgelisteten Intervalleinheiten steht für Datenabfragen mit der Intervalleinheit "Total" auch die Gesamtsumme aller Zeitreihendaten über dem gewählten Zeitbereich zur Verfügung.


Raster-Codes in EvalComponents

Neben Intervallen unterstützt HAKOM TSM auch einige Standard-Raster, die in Formelfunktionen (siehe Formel - mFormulaTimeSeriesDefinition.Interval) verwendet werden können:

Code

Rasterlänge

0

Vorlage

11sec
601min
-11/4 Std
-21/2 Std
-31 Std
-4Tag
-5Woche
-6Monat
-7Quartal
-8Jahr
-10halbes Jahr

Zeitreihendaten werden, wenn nichts anderes angegeben ist, immer in deren definierten Intervallen abgefragt. (Anmerkung: in der TSM App wird immer ein Abfrageraster mitgegeben.)


Wir empfehlen folgende Videos unter Video Tutorials:

  • Aggregation
  • Behaviour of Flags During Data Aggregation
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.