Speichern aus Excel
Über das Ribbon "Speichern" werden die Werte aus dem aktuellen Arbeitsblatt in die Datenbank geschrieben. Dies verlangt üblicherweise das HAKOM Zeitreihenformat (Eine Ausnahme bildet das Speichern von Daten über eine KISS-A Vorlage). Die drei Checkboxen bieten zusätzliche Funktionalitäten.
Alle Werte gültig
Alle Werte werden ungeachtet der Farbcodierung mit Status gültig in die Datenbank geschrieben.
Ist diese Funktion deaktiviert werden beim Schreiben von Zeitreihen in die Datenbank der Status der einzelnen Werte übergeben. Dazu wird die Farbe der im Arbeitsblatt dargestellten Werte herangezogen. Undefinierte Farben werden als „gültig“ gewertet.
Alle Blätter
Ist diese Option beim Speichern aktiviert, werden alle Arbeitsblätter der aktuellen Arbeitsmappe beim Speichern berücksichtigt.
Ausrollen
Diese Funktion ermöglicht bei Aktivierung ein Fortführen der Werte über einen bestimmten Zeitraum. Für das Fortführen der Werte können mehrere Einstellungen getroffen werden, welche in einem separatem Fenster zu finden sind. Dieses Fenster ist über das Zahnrad-Symbol erreichbar.
Hier können folgende Einstellungen getätigt werden:
- Anzahl Tage:
Über diese Eigenschaft kann angegeben werden für wie viele Tage (beginnend vom letzten gespeicherten Wert) die Werte ausgerollt werden soll. - Tage:
Hier kann zwischen 3 Modi entschieden werden, wie die Wochentage abgehandelt werden.- Mo-Fr, Sa, So: Hier werden Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag als gleichwertig angesehen. Es wird für diese Tage ein Wert berechnet (der letzte Wert von Montag/Dienstag/Mittwoch/Donnerstag/Freitag), der für Mo-Fr eingesetzt wird. Hat also Freitag den Wert 15, haben alle nachfolgenden Tage Mo-Fr den Wert 15. Samstag und Sonntag werden jeweils separat berechnet.
- Mo, Di-Do, Fr, Sa, So: Hier werden Montag, Freitag, Samstag und Sonntag jeweils separat berechnet. Für jeden dieser Wochentage wird ein eigener Wert berechnet der für die ausgerollten Tage herangezogen wird. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag werden als gleichwertig angesehen und es wird für diese Tage ein einziger Wert berechnet (der letzte Wert von Dienstag/Mittwoch/Donnerstag) welcher für alle diese Wochentage herangezogen wird.
- Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So: Für jeden Wochentag wird ein eigener Wert berechnet.
- Feiertage:
Ist diese Option aktiviert kann eine Datenquelle und eine entsprechende Region ausgewählt werden. Die Feiertage, welche in dieser Region hinterlegt sind werden für das Ausrollen berücksichtigt. Hier wird der Wert "Typ" berücksichtigt. Alle Feiertage vom gleichen Typ werden als gleichwertig behandelt. Die Wochentage So - Sa besitzen den Typ 0 - 6. Das bedeutet, wird ein Feiertag vom Typ 0 angelegt, so wird dieser gleichwertig wie ein Sonntag behandelt. - Modus:
Es gibt drei verschiedene Modi, die sich vor allem beim Ausrollen über einen größeren Zeitraum unterscheiden.- Standard: Es wird beim Ausrollen nur aufgrund des Tagestypen (Wochentag bzw. ggf. Feiertage) unterschieden. Rollt man also beispielsweise über ein ganzes Jahr aus, hat jeder Tag vom Typ i1 den Wert j1, jeder Typ i2 den Wert j2, usw.
- Monat: Die Tagestypen werden pro Monat neu berechnet. (Achtung: für Feiertage mit einem Typ > 7 wird keine monatliche Unterscheidung vorgenommen) Beispielsweise hat Tagestyp 3 im Jänner den Wert x, für Februar den Wert y und im März den Wert z.
- Quartal: Die Tagestypen werden pro Quartal neu berechnet. (Achtung: für Feiertage mit einem Typ > 7 wird keine quartalsweise Unterscheidung vorgenommen)
Beim Übernehmen werden die Einstellungen gespeichert und beim nächsten "Speichern" wird das Ausrollen durchgeführt.
Verarbeitung der Einheit beim Schreiben
Die Werte werden beim Speichern von der in der Vorlage angegebenen Einheit in die, in der Datenbank angegebenen Einheit umgerechnet. Sollte die dafür notwendige Umrechnungszeitreihe nicht vorhanden sein, sprich die Einheit ist vom ZR-Manager nicht verarbeitbar, dann erscheint in der Fortschrittskontrolle eine Fehlermeldung:
Bsp.: „Keine Umrechnungszeitreihe von kW in Nm³/h gefunden!“